5 Ergebnisse.

Kinderliterarische Mythen-Translation
TTove Janssons «Mumin»-Bücher (ab 1945) sind als Weg­begleiter in der Entstehung eines neuen phantastischen Paradigmas in der Kinder- und Jugendliteratur zu sehen. Die «Chroniken von Narnia» (ab 1950) von C.S. Lewis, «Der Hobbit» (1937) sowie «Der Herr der Ringe» (ab 1954) von J.R.R. Tolkien entstanden etwa gleichzeitig. Die phantastische Literatur - insbesondere die Fantasy mit ihrer Fülle von Motiventlehnungen und ...

51,00 CHF

Kindheit · Kindheitsliteratur · Kinderliteratur
Andrea MikuláSová und Roman MikuláS: Begriffsbestimmungen im Umfeld der Kinder- und Jugendliteraturforschung | Sarolta Lipóczi: Kulturtransfer und literarische Kontakte zwischen Österreich und Ungarn | Carola Pohlmann: Leopold Chimani und sein Verleger Heinrich Friedrich Müller | Rüdiger Steinlein: Franz Kafka: Fragment einer Kindernovelle | Hans-Heino Ewers: Anmerkungen zu Hulda Micals österreichischem Kinderroman , Wie Julchen den Krieg erlebte' | Gabriele von ...

48,90 CHF

Kulturelle Austauschprozesse in der Kinder- und Jugendliteratur
Die Themenpalette der Kinder- und Jugendliteratur hat in den letzten Jahren wesentliche Erweiterungen erfahren, vor allem aber auch interkulturelle und transkulturelle Innovationen wie Migration, Hybridität, Globalisierung, mediale Vernetzung, ökonomische Verflechtung sowie Polarisierungen vom Eigenen und Anderen. Vorstellungen von festen kulturellen Konstellationen bieten dabei kaum noch Orientierung. Dieser Fragenkomplex war Anlass für eine Tagung von Fachleuten aus Deutschland und Österreich, die ...

40,90 CHF

Kindheit zwischen West und Ost
Von der Nachkriegszeit bis zur sogenannten Wende, in einem Zeitraum dreier Generationen also, in dem ein vereintes Europa Wirklichkeit geworden ist, vollzog sich ein Wandel nicht nur der politischen und ökonomischen Verhältnisse, sondern auch im Verhältnis der Generationen zueinander. Dieser Generationenwandel, der im historischen Verständnis kaum zur Sprache kommt, widerspiegelt sich in Familiengeschichten und in der Literatur, nicht zuletzt in ...

86,00 CHF